Rennablauf
|
Der Renntag beginnt mit einer Fahrerbesprechung (Pflicht), bei der der Tagesablauf besprochen wird. Anschließend beginnt sofort das Training, das den ganzen Vormittag andauert. Genug Zeit um die Rennstrecke kennen zu lernen. Nach der Mittagspause und einem kurzen Training starten zwei Rennläufe. Es geht durchschnittlich über 12 Runden, je nach Länge des Ringes. Anschließend findet die Siegerehrung statt. |
Die Fahrzeuge die an den Start gehen reichen von serienmäßigen Straßenkreuzern bis hin zu reinrassigen Renngeräten und werden in drei Hauptgruppen unterteilt. |
Gruppe
A |
Serienmäßige Fahrzeuge mit Überrollbügel, 4-Punkt Sicherheitsgurt, Feuerlöscher und Straßenbereifung. Helm und Rennanzug sind Pflicht! |
Gruppe B | Rennfahrzeuge
mit Überrollbügel, 4-Punkt Sicherheitsgurt, Feuerlöscher
und Sliks. Helm und Rennanzug sind Pflicht! |
Gruppe C |
Serienmäßige
Straßenfahrzeuge im Originalzustand. Nur Helmpflicht. |
Bei aufgeladenen Motoren (zB G 60) wird der Hubraum mit 1,4 multipliziert. |
|